Spacegrapes
SPACEGRAPES – Traubenraum
–
Aufgeplatzte Weinbeeren verströmen ihren Saft,
verletzte Haut schwimmt in der Maische. Kerne.
Weinranken in inniger Umarmung.
Ganze Trauben vor ihrer Zerstückelung.
Ein Beerenfisch schluckt seinen Kern.
Der Triptychon – ein Bild zum Hören,
Im Rhythmus sich wiederholende Form als Partitur.
Als Partitur für das Lied des Rausches.
Für Dionysos, den Gott der schwanken macht, den Gott der Vegetation.
–
Momentaufnahme:
Die Zellstruktur ist unversehrt.
Die Hefe beginnt noch nicht ihr Werk der Gärung.
Das schwarze Rot der Haut färbt noch nicht den hellen Saft der Trauben.
Der Zucker hat sich noch nicht in Alkohol, Wärme und Kohlendioxid gewandelt.
–
Alles ist bereits angelegt
im berauschenden Kreislauf von Wachstum, Verwesung, Wandlung, Geburt.
„panta rhei, alles fließt“ spricht Heraklit, der Dionysos näher ist als wir.
–
Astrid Bartl und ihr Mann Peter Klien pflanzen Reben und bereiten Wein, so wie es Dionysos seinem Sohn Oinopion gelehrt hat. Nach dem Ausspruch Kurt Tucholskys
„Schade, dass man den Wein nicht streicheln kann“
so schonend als nur irgend möglich. Und dennoch ist die Weinbereitung ein Gemetzel,
in klare Form gebracht durch Astrids Bilder.
Text: Erich Pello
SPACEGRAPES – Grapespace
–
Bursting grapes ooze their juices,
punctured skin drenched in a mash.
Seeds.
Grapevines entwine in a tender embrace.
Whole grapes before they are crushed to a pulp.
A grape-fish swallows its seed.
The triptych – an image we hear,
in the rhythm of a score that repeats itself.
A score for the song of intoxication.
For Dionysus, the God of flux, the god of vegetation.
–
Instant shot:
The cell structure is intact.
The yeast has not yet begun to ferment.
The black red of the skin still has not colored the light juice of the grapes.
The sugar, so far, has not turned into alcohol, heat and carbon dioxide.
–
It has already been embedded
in the intoxicating cycle of growth, decay, transformation, birth.
Panta Rhei – it all flows – says Heraclitus, who is closer to Dionysus than we are.
–
Astrid Bartl and her husband Peter Klien plant vines and prepare wine,
as Dionysus thought his son Oinopion to do.
As Kurt Tucholsky says
– It´s a pity we can´t caress wine –
as gently as possible.
And still, wine making is a bloodbath
as we clearly see in Astrid´s photos.
–
Text: Erich Pello Translation: Ida Cerne